Der Paderborner Dom: Innovation trifft auf Geschichte

Im Herzen der malerischen Stadt Paderborn, steht der Paderborner Dom aus dem 13. Jahrhundert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Krypta des Doms, einer der größten in Deutschland, die kürzlich restauriert wurde. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Restaurierung ist die Installation eines modernen Aufzugs, um die Zugänglichkeit zu erhöhen.

Das Erzbistum Paderborn beauftragte das Architekturbüro Brückner & Brückner mit der Überwachung der Renovierung. Diese empfahlen wiederum uns als dem professionellen Aritco-Partner im Kreis Paderborn für die Installation des Aufzugs. Nach sorgfältiger Überlegung entschied man sich für einen Aritco Public Lift Access mit spezieller Schalldämmung, um den bereits leisen Lift vollständig geräuschlos zu machen.

Die Flexibilität des Liftmodells kam hier voll zum Tragen. Für das Äußere wurde bewusst die Farbe Graubraun (RAL 8019) gewählt, um eine harmonische Integration des Aufzugs in das steinerne Ambiente der Krypta zu gewährleisten. Diese dezente Gestaltung ermöglichte es, eine barrierefreie Zugangslösung zu schaffen, die weder die historische Ästhetik noch die sakrale Atmosphäre des Raumes beeinträchtigt.

Bei der Montage des Aufzugs spielten wir von paderlift eine entscheidende Rolle. Mit unserer umfassenden Erfahrung und unserem spezialisierten Know-how in der Installation, Wartung und Montage von Aufzügen konnten wir dieses anspruchsvolle Projekt erfolgreich umsetzen und trugen maßgeblich dazu bei, dass der Lift nahtlos in die historische Struktur des Doms integriert wurde. „Das war wirklich ein tolles Projekt, auf das wir sehr stolz sind,“ so Andreas Quehl von paderlift in Salzkotten. 

Das Ergebnis ist ein Aufzug, der perfekt auf die Bedürfnisse dieses empfindlichen Projekts abgestimmt ist und eine wertvolle Bereicherung für die frisch restaurierte Krypta darstellt. „Der Aufzug findet großen Anklang und stellt eine echte Verbesserung im täglichen Leben des Doms dar, insbesondere für jene Besucher, die die neugestaltete Krypta erkunden möchten, aber nicht die Treppen benutzen können“, erklärte Stefanie Kroll, die als Architektin des Erzbistums Paderborn das Projekt betreute.

Mehr zum Projekt erfahren Sie auch in einer „Case-Studie“ direkt bei Aritco.